Stift St.Georgen
Umgebung
Wander- und Radwege
Die Natur hält wunderschöne Schätze bereit. Erkunden Sie diese zu Fuß oder mit dem Rad. Der Vierbergeweg führt Sie durch die historische Mitte Kärnten und direkt am Stift vorbei. Er gehört zu den mittelschweren bis schweren Wanderwegen und lässt sich abschnittsweise oder an 3-5 Tage erwandern. Eine angenehmere und leichtere Wanderung erleben Sie am Otwinusweg. Hier erwartet Sie ein großartiger Ausblick in die umgebende Landschaft und vor allem auf die Wahrzeichen der Region. Ein weiterer Weg, der direkt beim Stift St. Georgen am Längsee startet, ist die Etappe Nummer 5 Sveta Ana vom Hemmapilgerweg. Der Weg führt größtenteils ohne nennenswerter Steigung von St. Georgen nach Guttaring in Mittelkärnten. Wenn Sie etwas mehr Abenteuer und ein Stück wilde Natur erleben wollen, dann ist der Wasserweg Liebenfels genau richtig. Eines der Highlights ist das beeindruckende Naturdenkmal, der Sörger Wasserfall.
Die Radtouren in Mittelkärnten sorgen für Abwechslung und viele neue Eindrücke, auch findet man den ein oder anderen See zur Abkühlung zwischendurch. Die Kulturtour führt sie von St. Veit an der Glan vorbei an Althofen und die älteste Stadt Kärntens: nach Friesach. Eine etwas sportlichere Tagestour erleben Sie mit der Metnitztal-Auerlingsee Trekkingtour. Diese führt Sie von Friesach durch das Metnitztal zum idyllischen Auerlingsee in die Steiermark. Natürlich können Sie auch E-Bikes beim Tourismusverband in St. Veit ausborgen.
Seen
Golfen
Golfen mit Seeblick – das erwartet Sie am Jacques Lemans Golfplatz in St. Veit- Längsee. Der auf 630 Meter Seehöhe angelegte 18-Loch Golfplatz ermöglicht ein attraktives und variantenreiches Spiel sowohl für den Golfanfänger als auch für den Könner. Das einzigartige Platzdesign und die umliegende Natur machen das Golfspielen zu einem einzigartigen Erlebnis. Die großzügig angelegten Trainingsmöglichkeiten wie Driving Range, Putting-Green, Chipping-Green und Übungsbunker bieten so die Möglichkeit, sein Handicap effektiv zu verbessern. Am Jacques Lemans Golfplatz in St.Veit-Längsee wird Golfen zum Genuss!
Alpe-Adria-Golf Card
Mit der grenzüberschreitenden Alpe-Adria-Golf Card können rund 20 der schönsten Plätze in Kärnten, Slowenien und Italien zum einheitlichen Preis bespielt werden. Dazu gibt es 40 Partnerhotels mit attraktiven Pauschalangeboten. Die Card umfasst 3, 4 oder 5 Greenfees (205, 270, 320 Euro). Die Alpe-Adria-Golf Card sorgt auch dafür, dass man in nur einem Urlaub gleich in drei Ländern Golf spielen kann. In Kärnten sind 10 Plätze an dieser Kooperation beteiligt.
Zwei Mal jährlich „2 für 1“
Im Frühling und Herbst gibt es einen Grund mehr, in Kärnten den Golfschläger zu schwingen. Mit der Aktion „2 für 1“ kann von Saisonstart bis 30. April und im Herbst ab 3. Oktober 2022 eine zweite Person kostenfei mitspielen.
Kultur & Städte
Die Stadtgemeinde St. Veit an der Glan ist als Blumenstadt und Kultur- und Veranstaltungsort bekannt. Von Mai bis September verwandelt sich das Stadtzentrum in ein buntes Meer aus Blumen und lädt zu einem Besuch und einen Stadtbummel auf den historischen Hauptplatz ein. Die einzigartigen Fassaden der Gebäude in der Innenstadt, das wunderschöne Rathaus mit glasüberdachten Innenhof, die Stadtmauer, die Herzogburg und gemütliche Gassen verleihen der Stadt einen ganz besonderen Charme. Die Erlebnisstadt Friesach ist auch als Burgenstadt bekannt. Hier wird bis heute ganz nach mittelalterlichen Methoden und ohne Strom oder Maschinen, eine Burg erbaut. Auch das Kärntner Freilichtmuseum, welches als ältestes Museum seiner Art in Österreich gilt, lädt zur Erkundung in die Wohn und Wirtschaftsweise vergangener Zeiten ein. Nicht weit vom Stift und unbeschwert mit öffentlichem Verkehrsmittel erreichbar liegt die Landeshauptstadt Klagenfurt. Dort stehen Ihnen viele weitere Kulturgüter wie der Besuch in den Klagenfurter Dom oder dem MMKK Museum zur Verfügung. Außerdem erreichen Sie in wenigen Minuten die historische Stadt St.Veit. Besonders sehenswert ist das wunderschöne Rathaus mit glasüberdachten Innenhof, die Stadtmauer sowie die Herzogburg.
Wer sich für Geschichte und Kultur interessiert, den wird die Marktgemeinde Maria Saal sowie der Dom zu Gurk in den Bann ziehen. Der Wallfahrtsort Maria Saal begeistert seine Besucher mit der imposanten Wallfahrts-und Stiftskirche Maria Saal sowie dem Gotteshaus in Karnburg. Der Dom zu Gurk ist ein romantisches Gotteshaus aus dem 12. Jahrhundert und zählt zu den bedeutendsten Bauwerken europäischer Sakralkunst.Außerdem gibt es noch unzählige weitere kleinere und größere Kirchen rund um St. Georgen am Längsee – der Stift eignet sich also als idealer Ausgangspunkt für eine Kirchen – und Kulturtour. Die Burg Hochosterwitz, welche in der Gemeinde St. Georgen am Längsee liegt, zählt zu den schönsten Burgen Mitteleuropas. Bei einem spektakulären mittelalterlichem Flair lädt die Burg Hochosterwitz zum Genießen und zum Eintauchen in eine andere Welt ein.